Nachdem nun Windows 10 am 29.07.2015 erschienen ist, habe ich es auf meinem Testrechner installier. Bei der Installation handelt es sich um eine Upgrade Installation von Windows 7 Pro, dieses habe ich über das von Microsoft angebotenen Upgrade Tool installiert.
Hier einige Eckdaten des Testrechners.
Display: | 14″ |
Auflösung: | 1600 x 900 |
Chipsatz: | Intel QM67 Express |
Prozessor: | Intel Core i5 2520M / 2,5 GHz |
Grafikkarte: | Intel HD Graphics 3000 |
Besonderheiten: | Display, matt, LED-Hintergrundbeleuchtung |
Festplatte: | SSD 256 GB, Samsung 840 Pro |
RAM: | 8 GB |
Laufwerk: | DVD±RW (±R DL) (DVD-Brenner) |
Netzwerkkarte | 10/100/1000 Ethernet |
WLAN | 802.11b, 802.11g, 802.11n |
Bluetooth | vorhanden |
Extras: | HP un2430 Mobile Broadband Module |
Mein erster Eindruck nach der Installation ist sehr gut, es wurde alle Programme übernommen, Hardware wurde gefunden und installiert und das System läuft, soweit ich das bis jetzt bewerten kann ohne Probleme.
Ein bisschen Feintuning am System ist noch nötig, da Microsoft doch so einige Einstellungen hat, die mir nicht wirklich zusagen.