Mein Fräse
Zum fräsen meiner Kleinteile habe ich die Proxxon Zusammenstellung BFB 2000, KT 150 und BFW 40/E.
Hier ein paar Eckdaten:
Bohr- und Fräsbank BFB 2000, für Standard-Bohrmaschinen mit 43 mm-Spindelhals.
-
Der Auslegerkopf bis zu 90° schwenkbar.
-
Mit Tiefenanschlag und Tiefenskala.
-
Stark untersetzter Zahnstangenvorschub fürs Bohren.
-
Bohrsäule Ø 45 mm, 500 mm lang.
-
65 mm Hub.
-
Grundplatte mit 200 x 200 mm Tischfläche und T-Nuten.
-
Klemmung für Bohrmaschinen mit 43 mm.
-
Feinvorschub mit Umstellung auf Spindel.
Kreuztisch KT 150, aus Alu-Druckguss.
-
Schwalbenschwanzführungen.
-
Verstellung mit zwei Stellräder mit justierbarer 0-Position. 1 Umdrehung = 2 mm Vorschub. 1 Teilstrich = 0,05 mm Vorschub.
-
Drei durchgehende T-Nuten.
-
Arbeitsfläche 200 x 200 mm.
-
Hub maximal 150 x 150 mm.
-
Zum Nuten, Fräsen von Automatenstahl, NE-Metall, Kunststoff und Holz.
Fräsmotor BFW 40/E. Mit Steuergerät. Für 900 – 6.000/min.
-
Durchgehende, 3-fach-kugelgelagerte Welle (kein Getriebe).
-
Gehäusekopf aus Alu-Druckguss. 43 mm-Spindelhals.
-
Der Fräsmotor arbeitet mit 40 V welche durch das Steuergerät gespeist werden.
-
Spindeldrehzahlen stufenlos von 900 – 6.000/min.
-
Mit Spannzangen Größe 2,35 – 3,0 – 3,2 – 4,0 – 5,0 und 6,0 mm.
Und nun ein paar Bilder im Einsatz