In den für machen so schöne Zeiten der Globalisierung, wo alles immer günstiger, schneller, größer, weiter und ich weiß nicht, was noch alles sein muss … und viele nach dem Motto „Geiz ist geil“ leben, sehen wir nun in der Corona Zeit, dass hier ein Umdenken stattfinden muss und wird.
Natürlich hat jeder von uns das Bestreben, möglichst günstig an Produkte des täglichen Lebens oder des Konsums zu kommen.
Aber hierbei sollten wir nicht aus den Augen verlieren, was das für die Arbeitsplätze (Bedingungen / Löhne) und auch dem Wohlergehen der Tiere bedeutet.
Soll nun nicht heißen, dass ich jetzt nur noch Produkte „Made in Germany“ kaufen will, was ja zum größten Teil, auch wenn es draufsteht, gar kein deutsches Produkt mehr ist …
Denn auch die Produkte aus Europa oder dem asiatischen Raum haben durchaus ihren Platz bei uns gefunden und das zu Recht.
Vielmehr geht es mir darum, uns mal in der Region und unmittelbaren Nachbarschaft nach Produkten des täglichen Lebens umzuschauen.
In unserer Familie findet schon seit Längerem ein Umdenken statt, denn ich bin der Meinung, man muss nicht täglich Fleisch auf dem Tisch haben oder das ganze Jahr durch frische Erdbeeren essen.
Wie kann es sein, dass ein Kopf Blumenkohl teurer ist als 1 KG Fleisch im Supermarkt.
Daher sind wir immer auf der Suche nach Produkten aus der Region, die ich mal für unseren Fall hier auflisten möchte.
Als da wären:
- unsere Kartoffeln aus Opperhausen https://www.biohof-berner.de/
- Fleisch und Wurstwaren aus Opperhausen http://www.land-direkt.de/schlimmes-hofladen/
- Imkerhonig, Seifen und Naturkosmetik aus Bentierode https://www.bienenschoen-manufaktur.de/
- Eier, Spargel, Obst aus Echte https://www.landmarkt-echte.de/
- Eier aus Freilandhaltung aus Salzderhelden https://www.hof-wolper.de/
- Mehl und Getreideprodukte aus Langelsheim https://www.getreidemühle-sack.de/
- Senf aus Einbeck https://www.einbeckersenf.de/
- Kaffee aus Einbeck https://einbecker-kaffee.de/
- und nicht zu vergessen … das Einbecker Bier 😉 https://www.einbecker.de/home.html
Das ist zwar nicht viel, aber ich denke schon mal ein Anfang…
Natürlich gibt es noch viel mehr in unserer Region, hier mal ein interessanter Link dazu https://www.kostbares-suedniedersachsen.de/produzenten/erzeuger/
Dieser Beitrag spiegelt natürlich nur meine Meinung wieder, aber vielleicht regt es ein bisschen dazu an, das mehr Leute in diese Richtung umdenken.